deutsch - german - allemand - немецкий - ألماني 
 deutsch
 
 english - englisch - anglais - английский - إنجليزي 
 english
 
 français - franzoesisch - french - французский - فرنساوى 
 français
 
 русский - russisch - russian - russe - روسي 
 русский
 
 عربي - arabisch - arabic - arabien - арабский  
 عربي
 

0

Prof. Karl Born über hurghada-tourism.com

Professor Karl Born war bis 2000 Vorstandsmitglied bei TUI und verantwortlich für den Bereich Europa, heute lehrt er an der Hochschule Harz in Deutschland im Studiengang Tourismusmanagement. Es ist uns eine besondere Freude und Ehre zugleich nachstehend den an uns verfassten Brief vom 30.10.2007 von Herrn Prof. Born zu veröffentlichen, in dem er seine Meinung sowohl über den aktuellen Stellenwert Ägyptens als Urlaubsdestination als auch über die enorme Wichtigkeit von internetbasierten Informationsangeboten wie www.hurghada-tourism.com äußert, die einen nicht unwesentlichen Beitrag hierzu geleistet haben.



Prof. Karl Born, 30.10.2007:
“In vielen Ländern, darunter auch Ägypten, übernimmt der Staat in Form von nationalen Tourismusorganisationen die Rolle der Vermarktung der eigenen Destinationen um einen höheren Touristenzulauf zu verzeichnen und somit unter anderem für die Schaffung neuer Arbeitsplätze, Investitionen und steigenden Devisen zu sorgen.

In Ägypten zählt der Tourismus mit zu den wichtigsten Haupteinnahmequellen für die Wirtschaft des Landes. Ägypten als Land und insbesondere die Region und Stadt Hurghada erleben seit einigen Jahren einen noch immer wachsenden Tourismus-Boom, was schnell dazu führen kann, dass das Informationsangebot und das Image der Stadt bei konstant steigenden Touristenzahlen leidet. Das Informationsangebot einer Destination spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Urlaubsziels vieler Reisender, doch leider entstehen immer wieder Informationsangebote die viel zu schnell veralten und somit falsche Informationen bereitstellen, da diese nicht in der Lage sind mit dem schnell wachsenden Tourismusgewerbe vor Ort mithalten zu können.

Europa startete vor einigen Jahren das Webportal www.visiteurope.com um mehr Touristen zu motivieren Europa als Urlaubsziel zu entdecken und noch unbekannte Destinationen präsentieren zu können, hierdurch sollte ein Gleichverteilung der Touristenzahlen vorgenommen werden, was wiederum eine bessere Organisation und Stärkung der gesamten Tourismuswirtschaft als Ziel hatte. Deutschland übernimmt zudem durch eine staatlich-private Organisationsform die Rolle der Vermarktung im Internet unter der Domain www.deutschland-tourism.com, dazu kommen die regionalen Tourismus-Marketing-Organisationen in den einzelnen Bundesländern. Zusätzlich haben alle großen Städte und sogar viele kleine ihr eigenes Webportal um sich individuell zu präsentieren und die Destination durch Information attraktiver zu machen.

Die Aktualität und Relevanz der Informationen sowie die Benutzerfreundlichkeit eines Webportals beeinflussen den Bekanntheitsgrad einer Destination. Einige der weniger entwickelten Länder, die vom Tourismus abhängig sind, starteten solche Webportale, die zum größten Teil keine aktuellen oder nur sehr allgemeine Informationen liefern und keine einheitliche Struktur für die Zuständigkeit einer vor Ort regionalen Touristeninformationsstelle besitzen. Der User merkt aber sehr schnell, wenn ein Portal keine aktuellen Informationen bietet und wird es künftig nicht mehr anklicken. Damit verliert es dann auch schnell seine Daseinsberechtigung.

Nicht zu vernachlässigen ist darüber hinaus der intensive Kostenaufwand für die Erstellung und die regelmäßige Betreuung solche Projekte, weshalb ein derartiges Vorhaben auf lange Sicht und stets aktuell nur mit ausreichender Planung, Erfahrung und selbstverständlich großem Zeitaufwand am Leben erhalten und zum Erfolg eines gelungenen Destinationsmarketings beitragen kann .

Die Initiative von www.hurghada-tourism.com zeigt mir die Möglichkeit für den Erfolg, wie ein rein privates Unternehmen die Rolle der Vermarktung einer für den Tourismus wichtigen Stadt im ägyptischen Tourismus ohne jegliche finanzielle staatliche Belastung übernehmen kann. Das hochqualifizierte Informationsangebot in 5 Sprachen und die benutzerfreundliche und durchgehend einheitliche und hierdurch logische Gestaltung des Webportals sowie die ständige Aktualität bilden alle notwendigen Voraussetzungen für das erfolgreiche und von den Webbenutzern gerne angenommene Informationsangebot. www.hurghada-tourism.com beweist daher dass es sich auf internationalem Niveau bewegt und sich keinesfalls vor anderen mit großem Aufwand und Budget ins Leben gerufenen Destinationsmanagementsystemen verstecken braucht.

Ich hoffe, dass viele Unternehmen in Ägypten an die vielfältigen Möglichkeiten der Informationstechnologie im Tourismus glauben, insbesondere in der heutigen Zeit, in der sich jeder vorab im Internet über sein nächstes mögliches Urlaubsziel informiert und aufgrund dieser Informationen entscheidet, wohin die Reise letztendlich gehen soll, eine persönliche direkte Ansprache der Touristen von immenser Bedeutung.

Ich finde das Portal www.hurghada-tourism.com außergewöhnlich gut. Da ich gleichzeitig Ägypten als Zielgebiet aufgrund mehrfach guter Reiseerfahrung mit diesem Land sehr liebe, wünsche ich beiden, dem Reiseland Ägypten und dem Reiseportal für Hurghada viel Erfolg.“

© 2006-2022 by XOrange IT Solutions - IT Beratung & Dienstleistungen