deutsch - german - allemand - немецкий - ألماني 
 deutsch
 
 english - englisch - anglais - английский - إنجليزي 
 english
 
 français - franzoesisch - french - французский - فرنساوى 
 français
 
 русский - russisch - russian - russe - روسي 
 русский
 
 عربي - arabisch - arabic - arabien - арабский  
 عربي
 

0

Aktuelle Informationen

Visaerhöhung am 01.05.2014

Am 01. Mai wird die Visagebühr in Ägypten um 5 $ von 15 auf 20 $ erhöht. Das entspricht etwa 15 €.

Unverändert bleibt, dass man mit Reisepass oder Personalausweis nach Ägypten einreisen kann. Das Visum kann an den Bankschaltern in der Ankunftshalle am Flughafen erworben werden.

01.05.2014


Carnival in Hurghada

Am Mittwoch, dem 23.01.2013 fand der Marina Carnival auf der Hurghada Marina statt.  Auf einer Bühne in der Mitte der Marina, gab es von 15 Uhr bis 22 Uhr ein buntes Programm aus allen Bereichen der  ägyptischen Folklore. Von Bauchtanz über Gruppentänzen aus den verschiedenen Regionen Ägyptens bis hin zu Tanoura und einer Feuershow präsentierten talentierte Künstler ihr Können. Der gut organisierte Event war leider nur mittelmässig besucht, richtig voll wurde es nicht. Das Publikum war zwar gemischt, mit mehr Werbung durch Reiseleiter und Hotels, hätten wohl noch mehr Touristen angelockt werden können.

Die Sponsoren (Allianz, Coca Cola, Fayrouz,etc.) hatten Stände aufgebaut. Es gab freie Softdrinks der Partnerfirmen. Das momentan milde Wetter war eine günszige Vorrausstzung für das Festival und auch abends blieben die Zuschauer um die verschiedenen Acts zu sehen.

25.01.2013


Ägypten ohne Reisewarnung Hand in Hand in eine neue Ära

Ägypten/ Frankfurt, 15. Februar 2011 - Nach Rücknahme der Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes freut sich das Reiseland Ägypten auf die schnelle Wiederaufnahme eines geregelten Tourismusbetriebes. Die Ägypten-Werber in Deutschland, Tamer Marzouk und Mohamed Gamal, danken persönlich für die deutsche Unterstützung der friedlichen Revolution in Ägypten. 



„Wir starten mit unseren touristischen Kooperationspartnern Hand in Hand in eine sonnige Zukunft“, betont Tamer Marzouk. „Ägypten ist jetzt nicht nur ein unersetzliches Reiseland wie eh und je und berühmt für seine große touristische Vielfalt, die mit Jahrtausende alter Kultur, wunderschönen Stränden, Ferienresorts für jeden Geldbeutel und schillernden Tauchgebieten verzaubert, mit Golfplätzen auf hohem Niveau, mystischen Wüsten und Nilkreuzfahrten begeistert sowie mit Wellness- und Sportangeboten für Abwechslung sorgt, sondern auch bekannt für einen außergewöhnlichen dynamischen Umschwung. Ägypten ist eine Destination, in der Geschichte lebt und die Zukunft beginnt. Ägypten hat die Welt durch eine friedliche Revolution inspiriert.“ 
 
„Unsere letzten Tage waren angefüllt mit Stolz auf die Menschen unseres Landes, auf eine junge Generation, die online den Zusammenhalt gefestigt hat und für die Aufgeben nicht in Frage kam. Aber wir waren auch in Sorge und natürlich voller Sehnsucht nach Ägypten, die gemildert wurde von den großen Sympathie- und Solidaritätsbekundungen von unseren deutschen Freunden und Bekannten, Urlaubern, Ägyptenfans, Geschäftspartnern und Dienstleistern sowie offiziellen Stellen“, fügt Mohamed Gamal hinzu. „Ob am Messestand, per Email, Telefon oder Fax, man hat uns überall die Daumen gedrückt und letztendlich zum friedlichen Umbruch gratuliert. Wir sind gerührt und begeistert und sagen ganz persönlich: Danke für die Unterstützung!“  
 
„Wir haben derzeit viele Gespräche mit Urlaubern, deren Reisen kurzfristig abgesagt wurden und mit Touristikern, die momentan durch schwierige Zeiten gehen. Wir bedauern dies sehr“, unterstreicht Marzouk, „und freuen uns nun umso mehr, dass wir mit gutem Gewissen sagen können: Ein friedliches, stabiles Ägypten, das in den letzten Tagen eine beispiellose polithistorische Entwicklung für eine bessere Zukunft, für Freiheit und Selbstbestimmung vorangetrieben hat und sich in Einheit aller Generationen, Religionen, sozialer Ebenen und Institutionen präsentiert, ist bereit, seine weltberühmte Gastfreundschaft in eine neue Ära zu führen.“
 
„Urlauber werden bei ihrem nächsten Besuch die lebensfrohe Aufbruchstimmung, den Stolz und die Energie fühlen, die charakteristisch für unser Land und in Zeiten wie diesen besonders spürbar sind“, bekräftigt Gamal. „Die Lage und Versorgung in den Feriengebieten ist einwandfrei und Ägypten setzt auf die verlässliche Begeisterung von Urlaubern einerseits und andererseits auf die bewährte starke Kooperation mit den Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften, Reisebüros und Destinations-Management-Agenturen sowie weiteren touristischen Partnern.“ 
 
Marzouk: „Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige unseres Landes, mit einem Anteil am Bruttosozialprodukt von 11,6 % und 12 % Anteil am nationalen Arbeitsmarkt. 2008 und 2009 reisten 1,2 Millionen Deutsche nach Ägypten, 2010 waren es sogar 1,33 Millionen. Wir haben nun die Möglichkeit, mit einer schnellen Stabilisierung des Sektors direkt die Zukunft des Reformfortschritts und viele Arbeitsplätze zu sichern. Diesen Prozess gemeinsam mit unseren Gästen und Partnern zu begleiten, wird so einzigartig werden wie unser wundervolles Land am Nil.“

Presse-Statement mit freundlicher Genehmigung des Generalkonsulats der Arabischen Republik Ägypten  - Tourismusabteilung

16.02.2011


Eröffnung des Neuen Internationalen Flughafens Hurghada
Am heutigen 24. Mai findet die erste Belastungsprobe des neugebauten Flughafenabschnittes in Hurghada statt. Die sogenannte „Full Scale Exercise“ soll unter realen Bedingungen testen inwieweit die Umsetzung erfolgreich durchgeführt wurde und wo eventuell noch Prozesse verbessert werden können, bevor in Kürze der erste Besucheransturm erwartet wird. Unser Team von hurghada-tourism.com hat für Sie erste exklusive Einblicke erhalten und präsentiert Ihnen erste Bilder.

Durch das erweiterte Raumangebot wird den auf die Abreise wartenden Besuchern die Zeit zum Boarding so komfortabel und angenehm wie möglich gestaltet. Unter anderem befinden sich weitere Abflug-Gates (Gates 11-15) in dem neuen Anbau, jedoch ebenfalls Restaurants, Bars und ein weiterer Duty Free Shop. Zeitgleich mit der Erweiterung des Flughafenterminals wird die neue Außenfassade - bestehend aus einer Aluminiumverkleidung - freigelegt und lässt den Flughafen in einem neuen Antlitz erscheinen.

Mit der Eröffnung des Neuen Internationalen Flughafens Hurghada wird ein weiterer Baustein der Rundumerneuerung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In jüngster Vergangenheit wurde bereits mit dem Neubau weiterer Gepäckscanner in der Abflughalle dazu beigetragen die Abwicklung vor dem Check-In deutlich zu verkürzen und lange Warteschlangen nahezu gänzlich auszuschließen. In den vergangenen Jahren wurde zudem die Ankunftshalle stetig ausgebaut und modernisiert, so dass zukünftig auch ein höheres Aufkommen an Ankünften und Abflügen problemlos zu bewältigen sein wird.

Hurghada-tourism.com gratuliert herzlichst der Region Rotes Meer und der Stadt Hurghada zu der gelungenen Umsetzung und Eröffnung des neuen Flughafenbereiches, der für viele Touristen - die seit einigen Jahren nicht mehr vor Ort waren - nicht wieder zu erkennen sein wird.





24.05.2010


Unwetter-Notstand in Hurghada und Umgebung
Momente wie diese treffen das Wüstenland Ägypten sehr schwer. Die Vorbereitung auf solch extreme Gewitter ist alles andere als optimal, da Niederschläge hier nur alle paar Jahre einmal vorkommen. Das letzte Unwetter in diesen Dimensionen gab es im Jahr 1995 als ganze Autobahnteilstrecken von den Wasserfluten weggespült wurden - und es dauerte Tage bis der Verkehr wieder normal geflossen ist.

Bei dem Neu- und Wiederaufbau des Autobahnnetzes wurden solche Ereignisse mit berücksichtigt. Man hatte an Gefahrstellen einen betonierten Tunnel unter der Autobahn gebaut, so dass das Flutwasser unter den asphaltierten Straßen seinen Weg ins Meer findet.

Nun ist die Flut wieder da und unterbricht wieder die wichtige Verbindungsstrecke zwischen Kairo und Hurghada, die entlang der Küste des Roten Meeres verläuft. Zudem ist die Hauptstraße zwischen Safaga und Quena nur eingeschränkt befahrbar, sodass wir für diese Woche mit keinen oder nur sehr wenigen Ausflügen von Hurghada nach Luxor rechnen.

Das Red Sea Gouvernorat hat ab heute sofortige Maßnahmen ergriffen:
  1. Bau einer Notnebenstrasse, die ab Kilometer 5 südlich von Safarana Richtung Hurhada beginnt und bis Kilometer 20 reicht, so dass der Straßenverkehr hier wieder fahren kann.
  2. Bau einer Umleitung bei Kilometer 60 südlich von Safarana und Begradigung der Bodensenkung an dieser Stelle.
  3. Bau von Wasserleitungssystemen, so dass das Regenwasser von den Bergen der Rotes-Meer-Gebirgskette einen schnelleren Weg ins Meer findet und dadurch die Schäden bei zukünftigen Unwettern möglichst verringert.
  4. Reperatur an den beschädigten Stellen der Autobahnteilstrecke zwischen Safaga und Quena.

19.01.2010


EXPO 2010 in Hurghada
Die Gewerbeimmobilienmesse EXPO findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. Januar 2010 in der SENZO Mall in Hurghada statt.

Die „Exposition Universelle Internationale” oder „Exposition Mondiale” ist eine internationale, technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau, die es bereits seit dem Jahre 1851 gibt.

Sie wurde damals durch Prinz Albert erstmals im Londoner Hyde Park abgehalten und ist seither fester Bestandteil Internationaler Weltausstellungen.
01.01.2010


Luxor - größtes Openair-Museum
Im kommenden Frühjahr wird in Luxor die große Widder-Sphinxen-Street eröffnet. Damit wird Luxor zum größten Openair-Museum der Welt!

Die finanziellen Mittel in Höhe von ca. 240 Millionen L.E. werden von den so genannten Schengen-Staaten bereitgestellt.

Luxor ist die Stadt in Ägypten, in der bislang am meisten investiert, gebaut und modernisiert wurde.

Präsident Mubarak erklärte nun Luxor, das bisher zu Quena und zum Kreis Armant gehörte, zu einer eigenständigen Stadt.
01.01.2010


Erstes Internationales Psoriasis-Symposium in Hurghada
Zu Beginn der Woche, am 16. und 17. November 2009, war Hurghada Treffpunkt für ein hochinteressantes medizinisches Symposium.
Fachärzte und Dermatologen aus Ägypten, der Schweiz und Deutschland stellten neueste Erkenntnisse und Behandlungsmethoden aus der Psoriasis-Forschung vor und führten einen regen Erfahrungsaustausch.

Psoriasis oder Schuppenflechte ist eine chronische Erkrankung, die in erster Linie die Haut betrifft und neben geröteten und schuppenden Stellen in akuten Schubphasen zu Juckreiz führen kann. Etwa 2% der Weltbevölkerung leiden an dieser bis heute als schwer behandelbar geltenden Erkrankung, was eine lebenslange Behandlung notwendig macht. Die Auswirkungen von Psoriasis können bis zu Gelenkbeschwerden und deren Entzündung führen und in Extremfällen sogar die Invalidität nach sich ziehen. Besonders der psychische Leidensdruck, den die Krankheit mit sich bringt, ist für Betroffene eine enorme Belastung.
Deshalb sind neue und verbesserte Medikamente ohne gravierende Nebenwirkungen, moderne Behandlungsstrategien und Klimatherapien hier besonders willkommen.

Für die letztere Therapiemaßnahme, die Licht- und Klimatherapie, ist natürlich Ägypten mehr als gut geeignet. Das angenehme und sonnige Klima, das salzhaltige Rote Meer, der Sand mit seinen Mineralien und die warmen Quellen in den Oasen der Sahara bergen ein sehr großes Potential an Behandlungsmöglichkeiten für Hautkrankheiten dieser Art. Auch die Lichttherapie mit ultravioletter Strahlung beeinflusst die Haut positiv und kann sowohl ambulant, während eines stationären Aufenthalts oder einfach zu Hause durchgeführt werden. Für intensive Behandlungsmethoden und deren sichtbare Erfolge bietet sich natürlich besonders eine Licht- und Klimatherapie Kur an.

Bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass sich speziell die Krankenkassen und die Pharma-Industrie für Therapiemaßnahmen und Kuraufenthalte - etwa hier in Ägypten - begeistern lassen, um betroffenen Patienten natürliche Linderung ohne Nebenwirkungen bei einer derartigen Maßnahme angedeihen zu lassen.
22.11.2009


Wenn Hurghada feiert geht die Post ab ....
Wir schreiben den 14. November 2009 und den ganzen Tag über herrscht Hektik und Nervosität in Hurghada und vermutlich im ganzen Land. Dann endlich ist es soweit - pünktlich um 19.30 Uhr ertönt der Anpfiff zum Qualifikationsspiel der Fußball WM 2010 gegen den Fußballgegner Algerien.

Wer sich nun bereits in Hurghada oder anderswo in Ägypten auskennt, der weiß dass man in Ägypten ein Fußballspiel ganz anders verfolgt, als wir das in Deutschland gewöhnt sind. Hier sitzt niemand allein bequem zu Hause vor seinem Fernseher - oh nein - in Ägypten ist Fußball ein freudiges und spannendes Ereignis das man gemeinsam erlebt. Überall in den Cafes und Restaurants trifft man sich mit der Familie und Freunden und fiebert gemeinsam dem ersehnten Sieg entgegen. So auch heute!
Und wahrlich, das Daumen drücken hat sich tatsächlich gelohnt. Mit einem verdienten Sieg von 2:0 gegen Algerien ging Ägypten fast mit der Fahrkarte zur Fußball WM aus dem Spiel. Damit hat die ägyptische Nationalelf wieder einmal ihr Können und ihr sportliches Talent aller Welt vorgeführt und unter Beweis gestellt. Ja - Ägypten ist tatsächlich ein ernstzunehmender Gegner.

Doch so gut wie die heißblütigen Araber Fußball spielen, können sie auch feiern. Ganz Hurghada, ja wahrscheinlich ganz Ägypten, stand nach dem Schlusspfiff Kopf. Der ausgelassene Siegestaumel weitete sich auf die ganze Stadt aus und steckte natürlich auch alle Gäste an. Es herrschte ein buntes, ausgelassenes und freudiges Treiben auf den Straßen. Die Begeisterung war einfach nicht aufzuhalten und das Singen und Hupen noch sehr lange Zeit zu hören.

Wir sagen auf jeden Fall: Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung.





15.11.2009


Hurghadas Straßenverkehr - sinnvolles System oder einfach nur Chaos?
In das Straßenbild von Hurghada haben sich seit geraumer Zeit auch die uns längst bekannten Verkehrsampeln eingefügt und das ist auch gut so. Trotzdem mag uns Europäern in Punkto Verkehrsregen und Fahrweise das ägyptische System etwas spanisch vorkommen. - Wieso?

Zum Beispiel haben die Ampeln in Ägypten noch eine zusätzliche Farbe - Blau. Die Autofahrer sehen zwar genau wie bei uns Rot, Gelb und Grün, die Fußgänger hingegen laufen bei Blau über die Straße, tatsächlich!

Eine weitere Besonderheit ist der Standort der Ampeln. Hier mag sich der eine oder andere fragen, warum die Ampel vor einem Kreisverkehr platziert wurde. Das ist eigentlich ganz einfach. Hierzulande reagiert der Kreisverkehr genau in umgekehrtem Sinne als beispielsweise in Deutschland. Hier hält man im Kreis an und lässt neue Verkehrsteilnehmer hinein. In Deutschland ist dieses System undenkbar. Aber wenn man sich auskennt funktioniert das. Um etwas Ordnung und System in den Verkehrsfluss zu bringen - soweit das überhaupt möglich ist - hat man im Kreisverkehr Ampeln platziert, die für eine gewisse Ordnung sorgen sollen. Über derart landestypische Besonderheiten sollte man speziell dann gut informiert sein, wenn man sich etwa einen Mietwagen nehmen möchte!

In diesem Fall heißt es, wie immer und überall - Augen auf im Straßenverkehr! Rechnet am besten immer mit dem Unmöglichen. Fußgänger laufen in Ägypten meist sehr unachtsam über die Straße und für die meisten Autofahrer ist die vorausschauende Fahrweise ein Fremdwort. Man überholt für gewöhnlich sowohl rechts als auch links und macht das Überholen durch zusätzliches Hupen deutlich.
Diese chaotische Fahrweise ist anerzogen, wenn man bedenkt, wie hier eine Fahrschulausbildung funktioniert. Der Fahrschüler lernt auf einem Platz das Auto lenken und übt verschiedene Fahrmanöver sowie vor- und rückwärts fahren. Einige Verkehrsregeln sind sicher auch inklusive doch die Fahrprüfung wird ebenfalls auf dem Platz absolviert. Erst danach fährt der neue Verkehrsteilnehmer zum ersten Mal auf die Straße und hat natürlich keine Ahnung, wie er mit dem dichtem Verkehr und anderen Autofahrern umgehen soll.

Ist der chaotische Fahrstil da noch ein Wunder? Ein Wunder ist höchstens, dass im Verhältnis erstaunlich wenige Unfälle passieren!
Deshalb, liebe Fußgänger und Mietwagenfahrer - Augen auf! Mit Weitsicht und Vorsicht kommt Ihr bestimmt ohne Nachsicht an Euer Ziel - in diesem Sinne wünschen wir Euch eine gute Fahrt!



11.11.2009


Der Ramadan und seine zu Herzen gehende Botschaft
Es ist wieder soweit - der 21. August 2009 ist für mehr als eine Milliarde Muslime weltweit ein ganz besonderer Tag - es ist der Beginn des heiligen Fastenmonats Ramadan der bis zum 19. September 2009 andauert.
Doch was ist das überhaupt und warum wird eigentlich gefastet?

Das Wort „Ramadan“ kommt aus dem Arabischen und bezeichnet den 9. Monat des Mondkalenders, in dem der Prophet Muhammed mit 40 Jahren sein erstes Offenbarungserlebnis hatte.
Da der Ramadan ein Monat des Mondkalenders ist, dessen Jahr lediglich 354 Tage dauert, durchläuft er innerhalb von etwa 33 Jahren alle Jahreszeiten. So lernt jeder Muslim, die harten Entbehrungen des Fastens sowohl während drückender Hitze als auch strenger Kälte zu ertragen. Dieser religiöse Brauch ist jedem Muslim und jeder Muslimin ab der Pubertät vorgeschrieben. Lediglich Kinder, alte und kranke Menschen und Frauen während der Menstruation und Schwangerschaft sind davon entbunden.
Grundsätzlich wird zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang gefastet - es wird also weder gegessen, getrunken noch geraucht. Das Fasten im Ramadan ist ein fester Bestandteil des muslimischen Glaubens und somit eine besondere Form des Gottesdienstes.

Der Ramadan ist für jeden Muslim eine Zeit, in der seine Demut und Geduld gegenüber Gott besonders auf die Probe gestellt wird. Ziel ist es, einen Zustand der Gelassenheit und Ausgeglichenheit zu erreichen. Das Fasten selbst öffnet die Türen zu einer rücksichtsvollen und sozialen Gemeinschaft.
Durch das Fasten werden nämlich die täglichen Probleme der Armen offenbar und es wird besonders den wohlhabenden Menschen nun sehr schnell bewusst, dass Reichtum und Wohlbefinden durchaus keine Selbstverständlichkeit sind. Wirtschaftliche und soziale Unterschiede verlieren an Bedeutung, denn es wird speziell in diesem Monat ausdrücklich darauf Wert gelegt, dass das „Iftar“ oder Fastenbrechen am Ende eines jeden Fastentages gemeinsam mit den Armen durchgeführt wird, wodurch die Gemeinschaft gefördert werden soll. Damit wird die so genannte „Armensteuer“ fällig, die ebenso wie das Fasten zu den fünf Säulen des Islam gehört.

Das Finale des Ramadan ist zweifellos das Ramadanfest, das sich unmittelbar an den letzten Fastentag anschließt. Dieses Fest ist ein besonderer Ausdruck der Freude und gleichzeitig der Höhepunkt gemeinschaftlicher Verbundenheit. Das Ramadanfest ist neben dem Opferfest eines der Hauptfeste im Islam. Spezieller Hintergrund ist die Beilegung aller Streitigkeiten sowohl in der Familie als auch zwischen Freunden und Nachbarn.
Somit ist es ein Fest des Friedens mit einer ganz klaren Botschaft: Der Ramadan ist die Rückbesinnung auf absolute Bescheidenheit, Spiritualität und Nächstenliebe.
21.08.2009


Wir haben „Gleichzeit“ ...
Wer in den nächsten Tagen Hurghada besucht, braucht sich in Punkto Zeitumstellung und Uhrenvergleich keine Gedanken zu machen. Am 20. August 2009 hat man in Ägypten bereits wieder die so genannte „Winterzeit“ eingeführt und die Uhren um eine Stunde zurück gestellt. Zugegeben, uns erscheint das etwas früh, doch das Land am Nil hat dafür einen besonderen Grund. Es ist Ramadan!

Grundsätzlich hat das zwar nichts mit der allgemeinen Zeitumstellung zu tun, doch möchte man hier offensichtlich den fastenden Muslimen ein Stückchen entgegen kommen und ihnen den langen, heißen und beschwerlichen Fastentag wenigstens um eine Stunde verkürzen.

Ehrlich gesagt, das ist nicht nur eine sinnvolle Idee, sondern auch eine menschliche Tat -und wen stört’s eigentlich? Schließlich haben wir doch Urlaub - oder?

Noch ein kleiner Hinweis: Besonders im Monat Ramadan kann es im Bereich verschiedener Dienstleistungen zu gewissen Einschränkungen kommen .
Wir bitten Euch deshalb, liebe Gäste: „Habt etwas Verständnis, Geduld und Nachsicht“. Eure Gastgeber tun trotzdem ihr Bestes und werden für Euer Entgegenkommen sehr dankbar sein.
20.08.2009


1. Sommer Buchmesse
Vom 15. Juli bis zum 30. Juli 2009 organisiert Red Sea Bookstores die 1. Sommer Buchmesse in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Bibliothek, Hurghada. Sie finden uns in den Pavillons in der Fußgängerzone auf der Esplanada Mall gegenüber Mc Donalds.

Auf dieser Messe sind tausende verschiedene Titel in unterschiedlichsten Kategorien, einschließlich Fiction, Sprachführer, Ägyptische Geschichte und Kultur, Tourismus, Kochen, Tauchen, Kinder- und Schulbücher und vieles mehr vertreten.
Longman, Pearson, Oxford, Cambridge, Penguin, American University Press Kairo, Dar al Shorouk, Langenscheidt und viele andere Verleger begrüßen Sie hier recht herzlich.

Red Sea Buchhandlungen hat es sich zum Ziel gesetzt, das Lesen wieder populär zu machen und damit die die Bildung in Hurghada zu fördern.
Besuchen Sie unsere 1. Sommer Buchmesse 2009 in Hurghada!











19.07.2009


Das Ansehen Deutschlands in Ägypten sinkt ...
Die kulturellen und religiösen Unterschiede zwischen Ägypten und Deutschland stehen im Moment auf dem Prüfstand wie noch niemals zuvor in der Geschichte.
Ein höchst brisanter und emotionaler Mordfall belastet die bisherigen freundschaftlichen Beziehungen dabei nachhaltig und in ausgeprägtem Maße.

Die junge Ägypterin, Marwa El S. war als Zeugin in einem Beleidigungsprozess geladen. Der Beschuldigte, Alex W., ein 28-jähriger Russlanddeutscher, der im Jahre 2003 aus dem russischen Perm nach Deutschland kam und als NPD-Sympathisant gilt, erstach die junge Frau mit 18 Messerstichen im Gerichtsaal vor den Augen ihres Ehemannes und der gesamten Justiz.
Jegliches Eingreifen kam zu spät und wurde zudem von Missverständnissen und Fehlentscheidungen begleitet. Soviel zunächst zur Sicherheit in deutschen Gerichtssälen.

Bislang galt Deutschland in den Augen der Ägypter als sehr tolerant und fair, doch dieses Bild scheint sich jetzt zu verändern - traurig aber wahr!
In Ägypten und anderen Islamischen Ländern staut sich eine gewisse Wut, Unverständnis und der Vorwurf des Rassismus und der Islamophobie auf. Die 31-jährige Marwa El S. war eine hoch gebildete junge Frau, im 3. Monat schwanger und bereits Mutter eines dreijährigen Sohnes.

Sowohl im Koran als auch in der christlichen Bibel wird vorsätzlicher Mord normalerweise mit dem Tod bestraft nach dem Prinzip: „Auge um Auge und Zahn um Zahn“. Allerdings ist der Fall hier wesentlich komplizierter, denn es gibt in Deutschland einerseits keine Todesstrafe und zum anderen oftmals eine unangebracht milde Rechtsprechung in solchen Fällen.

Deshalb wird der Entscheidung von Seiten der Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Deutschen Regierung in diesem besonderen Fall große Bedeutung beigemessen. Die Überführung der Leiche von Marwa El S. in ihre Heimatstadt Alexandria wurde von unzähligen Protesten und Demonstrationen begleitet.

Der Ärger und die unvermeidliche Wut speziell auf Deutschland und seinen Rassismus werden keinesfalls von Heute auf Morgen verschwinden, weshalb wir unsere Gäste eindringlich bitten, diese weitreichende emotionale Tragödie im richtigen Licht zu sehen und sich angemessen zu verhalten.
Die Ägypter tun sich schwer damit zu akzeptieren, dass es in Deutschland für eine derartige Tat keine Todesstrafe gibt, die wahrscheinlich nicht nur allein in ihren Augen als gerecht angesehen würde.

Wir möchten auf diesem Wege der Familie und allen trauernden Hinterblieben von Marwa El S. unser Bedauern und unser tiefstes Mitgefühl aussprechen.
14.07.2009


Barack Obama und der „sanfte Tourismus“ in Ägypten
Der 04. Juni 2009 ist kein Tag wie jeder andere, besonders nicht für Ägypten. Dieses Datum wird bestimmt in die Geschichte des Landes eingehen - warum?
An diesem Tag besuchte der US-amerikanische Präsident Barack Obama Kairo, die größte und bedeutendste Metropole der arabischen Welt, um diesem großartigen Land, seinen herzlichen, gastfreundlichen Menschen und dem Islam die Hand zu reichen.

Im Verlauf seiner eindrucksvollen Rede richtete er an die Menschen in aller Welt einen eindringlichen Appell zu mehr Toleranz, Respekt und Offenheit.
Das sind die wichtigsten Bausteine für ein friedliches und freundschaftliches Miteinander der Völker, Kulturen, Traditionen und Religionen.
Schon allein aus diesem Grund war Ägypten bestimmt die perfekte Wahl, denn das kollegiale Verhalten und die religiöse Akzeptanz der Moslems und Christen zueinander ist durchaus nicht selbstverständlich und führt an vielen anderen Orten zu nationalen und religiösen Spannungen.
Der Tourismus eines jeden Landes lebt vom globalen und multikulturellen Geist. Nur mit diesem klaren Verständnis von Akzeptanz und Toleranz werden in Zukunft Missverständnisse, kriegerische Übergriffe oder terroristische Anschläge minimiert oder hoffentlich gar gänzlich verhindert werden können. Das macht besonders moslemische Länder wie Ägypten in den Augen europäischer Touristen wieder sicher und attraktiv. Mögen wir deshalb alle - Gäste und Gastgeber - diese eindeutige Botschaft Barack Obamas für einen sanften Tourismus richtig verstehen und beherzigen, wenn wir auf fremde Kulturen, Traditionen und Religionen treffen.

Fakt ist eines ganz deutlich: In den Herzen von Milliarden Menschen pulsiert der unerschütterliche Glaube und nachhaltige Wunsch an einen Weg der Gleichberechtigung und Toleranz, der uns immer wieder zusammenführt und uns besonders auf Reisen unzertrennliche Freundschaften schließen lässt, die unser Leben bereichern und um so vieles schöner machen.
In diesem Sinne heißen wir unsere Gästen hier in Hurghada am Roten Meer herzlich Willkommen und wünschen allen einen erholsamen und spannenden Urlaub unter Freunden!

Für Besucher, die gern mehr über den Besuch des amerikanischen Präsidenten erfahren möchten, veröffentlichen wir die eindrucksvolle Rede von Barack Obama hier.
15.06.2009


Schwarz auf Weiß: Der Tourismus am Roten Meer bricht im Jahr 2009 um knapp 20 % ein
Die Auswertung der letzten verfügbaren Statistik für den Tourismussektor hat eine erschreckende Bilanz ergeben - das Governorate am Roten Meer hat in diesem Jahr definitiv einen Besuchereinbruch von fast 20 % zu verzeichnen. Ein Ergebnis das Bände spricht!
Diese schwierige Situation, die eine direkte Folge der Wirtschaftskrise ist, veranlasst viele Gäste beim Geldausgeben und damit natürlich auch beim Reisen extrem zurückhaltender zu sein als sonst.

Bei der genaueren Analyse stellte sich kurioser Weise heraus, das der Rückgang der Russischen Touristen hier am Roten Meer erheblich stärker ist als beispielsweise das Wegbleiben europäische Touristen. Am standhaftesten verhalten sich die Engländer, die immer noch große Reiselust nach Ägypten verspüren. Das freut uns natürlich sehr!
Sicher ist leider auch, dass die kleineren Reiseunternehmen und Veranstalter gegenüber ihren „großen Brüdern“ deutlich im Nachteil sind. Große Tourismuskonzerne haben über die Jahre hinweg genügend Erfahrung mit unvorhergesehenen Ausfällen gesammelt und ihr Risikomanagement befähigt sie außerdem, in Situationen wie dieser eher unbeschadet zu überleben. Kleine Unternehmen haben hier ein ernstzunehmendes Problem, denn sie haben kaum Möglichkeiten ein derartiges Risikomanagement zu finanzieren, ihre Produktlinie kurzfristig umzustellen oder ihre Fixkosten effektiv zu senken.

Da wir erkannt haben, wie wichtig die Arbeit der Kleinunternehmen für unsere Region ist, möchten wir im Rahmen der uns gegebenen Möglichkeiten versuchen, hier eine effektive Hilfestellung zu leisten.
Deshalb unser dringender Appell an alle Hurghadafreunde und Ägyptenliebhaber: Wer kleinen Unternehmen und Reiseveranstaltern hilfreich unter die Arme greifen möchte, hat jetzt die Gelegenheit, uns genauere Informationen und ein Foto des Unternehmens zuzusenden. Wir werden diese Angaben kostenfrei in fünf Sprachen auf unserer Plattform online stellen. Bitte vergessen Sie auch nicht, Ihre Bewertung für dieses Unternehmen bei uns zu hinterlegen, so dass es für jeden einsehbar ist.

Wir hoffen von ganzem Herzen, dass mit diesem Beitrag auch ein kleines Unternehmen eine gute Überlebenschance in Zeiten wie dieser erhält und bedanken uns recht herzlich für Ihre Mithilfe!
01.06.2009


Das Hupen bleibt konstant in Hurghada
Das anhaltende Hupen der Autos, Taxis und Busse gehört zu Hurghada wie die Gummistiefel zum Bauern. Das kann mit Sicherheit jeder bestätigen, der diese Stadt schon einmal besucht hat.

Tatsächlich gibt es in Hurghada viel zu viele Autos, die ständig auf der Suche nach Passagieren sind, deshalb braucht man hier ein Taxi nur anzuschauen um es zum halten zu bringen.
In dieser touristischen Metropole Ägyptens sind bislang 904 Minibusse und 331 Taxen zugelassen. Die meisten bewegen sich im gut besuchten Stadtzentrum auf der „Jagd“ nach unternehmungslustigen Gästen.

Doch keine Sorge - das Hupkonzert wird in Zukunft konstant bleiben, denn es gibt laut Beschluss des dortigen Gouvernorates ein Zulassungsverbot bis zum Jahre 2012.

Also dann, gute Fahrt und viel Spaß in Hurghada!
01.05.2009


Neues attraktives Angebot für alle Hurghada-Liebhaber
Letzte Woche hat unser Team vor Ort ein sensationelles Angebot für Sie ausgehandelt. Wir trafen den Manager des 4-Sterne-Restaurants Moby Dick im Zentrum Hurghadas und handelten mit ihm ein sensationelles Angebot für Sie aus:
Zwei typisch orientalische und exklusive Mahlzeiten für sensationelle 22 bzw. 24 L.E., und damit einen Rabatt von über 50% auf die regulären Preise. Natürlich variieren aufgrund der sich ändernden Wechselkurse jeden Tag die genauen Preise, daher schwankt der effektive Preis zwischen 2,90 und 3,50 €.

Nutzen Sie dieses unschlagbare Angebot und genießen Sie eine orientalische Mahlzeit entweder fürs Mittag- oder Abendessen. Registrieren Sie sich in unserer Community, sichern Sie sich Ihren Gutschein und mailen Sie uns für Ihren Reservierungswunsch an welchem Tag Sie dieses Angebot mit wie vielen Personen in Anspruch nehmen möchten.

Zur Auswahl stehen Ihnen die folgenden beiden Menüs:
Menü 1 für nur 22 L.E.:
Linsensuppe - Ägyptisches Mossaka - Fruchtsalat mit Eiscreme


Menü 2 für nur 24 L.E.:
"Farmecil"-Suppe - Gefüllte Wachteln - Fruchtsalat


Hier gelangen Sie zum Angebot des Moby Dick
14.02.2009


Die ägyptische Regierung und das Innenministerium erfüllen einen langersehnten Wunsch aller Ägyptenbesucher
Kaum zu glauben, aber der ägyptische Innenminister gibt den Weg frei für das Reisen auf eigene Faust und ohne Konvoi von Hurghada aus nach Luxor oder Kairo und umgekehrt.

Der Tourismus in Ägypten hatte Ende 1997 mit dem Attentant in Hatschepsut eine Wende erlebt und von heute auf morgen hatte er ein anderes ernstes Gesicht bekommen. Zum Schutz aller Touristen und Besucher durfte fortan kein freier Transport ohne polizeiliche Anmeldung und Begleitung statt finden, insbesondere von Hurghada nach Kairo sowie von Hurghada nach Luxor und umgekeht. 11 Jahre lang mussten alle Touristenbusse an festgeschriebenen Uhrzeiten pünktlich einen Sammelpunkt erreichen und dort wurden die Anzahl aller Touristen und deren Nationalitäten eingetragen bis dann alle zusammen Richtung Luxor oder Kairo aufbrachen. Natürlich war so eine Fahrt eine sichere und angenehme Sache, so dass man schneller am Ziel ankam. Auf der anderen Seite war es zugleich unangenehm weil man seinen Besuch nicht danach richten konnte wann der zu besichtigende Tempel am Abend schliesst sondern wann der Konvoi zurückfährt ohne den man nicht fahren durfte. Das unangenehmste war aber die Menge der Busse, die untereinander um die Führungsposition gekämpft haben was mitunter zu tragischen und tödlichen Unfällen innerhalb dieser Konvois führte.

Nun ist es soweit, am 01.12.2008 das Gesetz gelockert und eröffnete somit eine neue Freiheit in der Bewegung zwischen diesen Städten mit Ausnahme der Nachtzeiten. Das Red Sea Governorate wird zugleich 5 neue Kontrollpunkte an der Reisestrecke bauen um somit die Sicherheit während der langen Überlandfahrten weiterhin so hoch wie möglich zu halten. Überhöhte Verkehrskontrollen werden darüberhinaus stattfinden, sodass die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von100 km/h nicht überschritten wird und sichergestellt ist dass in jedem Bus einen Ersatzfahrer mit dabei ist.

Vielen Dank an den Innenminister Habib El Adly und den Red Sea Govoneur Magdy Koubaisy.
10.12.2008


hurghada-tourism.com durchbricht die 5 Millionen-Schallmauer
Einen neuen Meilenstein hat hurghada-tourism.com nun dank Ihrer großartigen Unterstützung erreicht. Mit nunmehr über 5.000.000 Seitenansichten seit Start unseres Webportals Anfang letzten Jahres steigen unsere Besucherzahlen stetig und bestärken uns in unserer Arbeit. Mittlerweile verzeichnen wir 500.000 Seitenabrufe pro Monat, die weiterhin kontinuierlich ansteigen, und Sie haben uns damit zum meistbesuchten Informationsportal über die Urlaubsregion Hurghada gemacht.

Auch in Zukunft möchten wir uns für Ihr Interesse und Ihre Treue bedanken indem wir unsere Seite permanent weiter ausbauen und Ihnen neben attraktiven Gewinnspielen und weiteren interessanten Preisvorteilen vor Ort weitere Neuerungen auf unserer Seite vorstellen. Zur Feier des Tages haben wir aktuell eine Kooperation mit dem einzigen ägyptischen Tourismus-Fernsehsender RedSea TV geschlossen und wir freuen uns Ihnen ab sofort Auszüge aus dem Programmangebot von RedSea TV exklusiv auf hurghada-tourism.com präsentieren zu dürfen und Ihnen interessante Programmhighlights weltweit auch außerhalb des Ausstrahlungsgebietes anzubieten.

Schauen Sie doch einfach mal rein in das Programm von RedSea TV.
21.10.2008




© 2006-2022 by XOrange IT Solutions - IT Beratung & Dienstleistungen