|
Trinkgeld und Handeln
Ägypten ist ein Entwicklungsland und eine der Haupteinnahmequellen für Devisen ist der stetig wachsende Tourismus. Der Anteil des Badetourismus am Roten Meer beträgt stattliche 40%. Der weiter zunehmende Fremdenverkehr ist die Basis für viele direkte oder indirekte Arbeitsmöglichkeiten im Tourismus- und Dienstleistungsbereich. Da die jetzigen Touristenzentren ursprünglich kaum bewohnt waren, strömen arbeitswillige Ägypter aus wirtschaftlich schwachen Regionen in diese Gebiete. Der Großteil dieser Arbeitskräfte sind Männer, die Ihre Familien zu Hause zurücklassen und einen großen Teil ihres Einkommens als Pendler für den Transport ausgeben. Die durchschnittliche Bezahlung für einfache Jobs als Verkäufer oder Restaurant- und Hotelangestellter liegt bei etwa 600 LE. Die meisten Hotels haben ein Verteilungssystem für Trinkgelder, die in eine gemeinsame Kasse eingezahlt und an alle Angestellten verteilt werden. Das garantiert ein zusätzliches Einkommen. Wenn Ihnen jedoch jemand einen besonderen Service bietet und Sie diesem eine spezielle Belohnung zukommen lassen wollen, können Sie das gerne diskret überreichen und man wird sich darüber freuen. Als Anhaltspunkte haben wir haben eine kleine Aufstellung beigefügt. Empfohlenes Trinkgeld - Bell Captain für Extradienste wie das Arrangieren von Transport, Rückbestätigung der Tickets, Platzreservierungen, etc...
LE 5 pro Dienstleistung - "Bell Boy" für Koffertragen, Assistenz am Flughafen / LE 5 pro Person
- Zimmerreinigung / LE 5
- Kellner in Bar, Restaurant, Café (inkl. Internet Café) / 10 - 15% der Rechnung
- Zimmerservice / LE 5 - 10, je nach Service oder Rechnungsbetrag
- Friseur, Maniküre, Masseur / 10% des Gesamtbetrages
- Tauch- oder Schnorchelführer / 10% des Gesamtbetrages
- Reiseleiter (Wüstenausflüge, Trips nach Luxor, Assuan, Kairo, etc.) 5-10% der Kosten des Ausflugs.
Handeln In Lebensmittelgeschäften, Apotheken und bei der Post ist das Feilschen um den Preis nicht angebracht. Auf dem einheimischen Markt sowie in touristischen Geschäften sollte man die Preisansage erst mal ignorieren. Was immer Sie dort kaufen wollen, das Handeln ist das A und O und wer gut handelt wird respektiert. Warten Sie, bis der Händler Ihnen seinen Preis nennt und bieten Sie dann höchstens die Hälfte, irgendwo dazwischen werden Sie sich dann einig. Handeln Sie aber nie ohne Kaufabsichten, Sie beleidigen damit den Verkäufer. Das beste Mittel, sich vor überteuerten Käufen zu schützen, ist immer noch der Preisvergleich. Lassen Sie sich Zeit, bevor Sie „ zuschlagen“.
|
|