|
Flughafen Hurghada
Das ehemalige Fischerdorf Hurghada (IATA Code HRG) kann auch einen Flughafen sein Eigen nennen. In den 80er Jahren wurde ein Teil des militärischen Flughafens Hurghada in den Neubau integriert, um hohe Baukosten zu vermeiden. Aus diesem Grund ist das Fotografieren auf dem Flughafengelände und vom Flugzeug aus strengstens untersagt.

Der zivile Flughafen von Hurghada erlebte in der letzten Zeit viele bauliche Erweiterungen, u.a. eine neue Ankunftshalle, die mit 155 Millionen US Dollar sehr kostenintensiv war, aber aufgrund der Touristenzahl unerlässlich wurde. Dank dieser Investitionen erreicht der Flughafen in Hurghada einen höheren Standard als der internationale Flughafen von Kairo. Die Flughafenkapazität beträgt derzeit 7,5 Millionen Passagiere pro Jahr und 38 Flugzeug- Parkplätze. Die Landungszeit hat sich von 6 min auf 3 min verkürzt. Das gesamte Personal vom Management bis zum Sicherheitsdienst gibt ihr Bestes, um die Abfertigungszeiten so kurz wie möglich zu halten. Trotz der Anstrengungen des Personals, hat man zeitweise das Gefühl in ein Chaos geraten zu sein. Dafür gibt es vielerlei Ursachen. Häufige Überschneidungen in Ankunfts- und Abflugzeit der Mehrheit der ausländischen Flugmaschinen führen regelmäßig zur totalen Ausschöpfung der Arbeitskapazität des Flughafens. Erschwerend kommt dazu, dass viele lokale Reiseveranstalter ihre Logistik so gestalten, dass die Gäste ihre Hotelzimmer bis 12 Uhr verlassen müssen, um zusätzliche Hotelkosten zu vermeiden. Viele Gäste sind deshalb schon gegen 13 Uhr am Flughafen obwohl ihre Maschine erst gegen 18 Uhr startet. Das führt zu überfüllten Eingängen aufgrund von früher abfliegenden Gästen und zu langen Wartezeiten. Das Team von Hurghada-tourism.com hofft, Sie mit ausführlichen Informationen über diese Prozesse vorzubereiten, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Bei der Ankunft: Bei der Ankunft im Flughafen Hurghada werden Sie in der Regel keine größeren Wartezeiten erleben. Sie verlassen Ihre Maschine und werden mit Zubringerbussen zum Ankunftsterminal gefahren. Die Fahrzeit beträgt dabei maximal 4 Minuten. Die Ankunftshalle hat eine Fläche von 1400 m². Sollten Sie Ihre Reise über einen Reiseveranstalter gebucht haben, dann schauen Sie nach Ihrem Reiseleiter vor Ort. Er trägt ein nicht zu übersehendes Schild mit dem Namen des Reiseveranstalters und macht sich akustisch lautstark bemerkbar. Das vermittelt schon mal das Urlaubsgefühl auf einem Arabischen Basar gelandet zu sein. Sie werden ihn sicher nicht verfehlen. Er hat für Sie bereits das notwendige Einreise-Visum besorgt, welches er in Ihren Reisepass klebt.

Falls Sie keine Pauschalreise gebucht haben, sind Sie für den Erwerb des Visums selbst verantwortlich. Vor der Passkontrolle stehen kleine Kiosks von verschiedenen Bankfilialen, an denen können Sie das Visum problemlos kaufen. Für weitere Details lesen Sie bitte die Einreisevorschriften.
Mit dem ausgefüllten Einreiseformular, welches Ihnen bereits im Flugzeug ausgehändigt wurde und der in den Reisepass geklebten Visamarke, passieren Sie die Passkontrolle. Für eine zügige Abfertigung stehen ausreichend Schalter zur Verfügung. In Sekunden werden Ihr Reisepass und das Formular kontrolliert und Sie bekommen in Ihren Reisepass einen Einreisestempel. Zeitsparend ist, sich die Nummer der Seite mit dem aktuellen Einreisestempel zu merken, da wenige Meter nach der Passkontrolle nochmals eine kurze Überprüfung von Pass und Visa stattfindet. Dieser Prozess ist zu Ihrer Sicherheit, da Sie ohne diesen Stempel als illegal Eingereister betrachtet werden und Probleme bei der Ausreise vorprogrammiert sind.
Nach dieser Prozedur gelangen Sie in die Gepäck-Empfangshalle. In dieser stehen Kofferwagen gegen ein geringes Entgelt zur Nutzung bereit. Haben Sie nur wenige und handliche Gepäckstücke dabei, dann verzichten Sie auf den Gebrauch, denn der Weg zum Bus ist streckenweise uneben.

Kurz vor dem Flughafenausgang passieren Sie die letzte Kontrollstelle, den Zoll. Durch Stichproben werden die eingeführten Gegenstände kontrolliert. Um unnötigen Ärger und Ausgaben zu vermeiden, lesen Sie bitte hier die Zollbestimmungen.
Folgen Sie dem Reiseleiter bis zu Ihrem Bus. Die Gehzeit beträgt ca. 4 bis 7 Minuten. Der Parkplatz befindet sich in direkter Nähe zur Ausgangshalle und hat seit der Erweiterung eine Parkkapazität von 1000 Plätzen. Dort steht ein Kofferträger oder der Busfahrer, der den Bus belädt. Lassen Sie Ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt bis es im Bus verstaut wurde, dann können Sie einsteigen. Der Flughafen Hurghada liegt nicht außerhalb der Stadt, sondern ist zentral gelegen. Es kann sein, dass der Bus Gäste transportiert, die in verschiedenen Hotels untergebracht sind. Somit fährt der Bus bis zu vier verschiedene Hotels an. Bei jedem Halt steigen einige Gäste aus und laden Ihre Koffer aus. Der Reiseleiter begleitet die Gäste bis zur Rezeption, wo ein mündlicher Dialog mit dem Rezeptionisten stattfindet. Daraufhin bekommen die Gäste ein Eincheck-Formular zum Ausfüllen, worauf die Zimmernummer schon notiert ist. Der Reiseleiter verabschiedet sich, fährt mit den restlichen Gästen weiter und verfährt nach dem gleichen Prozess bis der Bus leer ist. Ab diesen Moment hat Ihr Urlaub tatsächlich angefangen. Ihre Koffer werden vom Hotelpersonal bis zur Ihrem Zimmer gebracht. Bitte beachten Sie hier weitere Informationen zum Trinkgeld. Beim Abflug: Im Laufe der letzten Tage Ihres Aufenthalts bekommen Sie Informationen vom Reiseleiter, wann Sie abgeholt werden. Die Rückflugbestätigung übernimmt er für Sie. Der Internationale Flughafen von Hurghada ist ziemlich klein und hat nur zwei Eingänge zur Abflughalle. Die meisten Gäste stehen vor dem ersten Eingang, weil der zweite schlecht beschildert ist. Er ist aber nur 15 Meter vom ersten Eingang entfernt, auf der linken Seite. Schauen Sie bitte bei welchem Eingang weniger Gäste stehen und stellen Sie sich dort in die Reihe. Ein dritter Eingang ist schon im Aufbau. Halten Sie bitte den Reisepass und das Flugticket in der Hand, weil diese Unterlagen am Eingang überprüft werden. Gleichzeitig werden auch Ihre Koffer und Taschen gescannt. Danach kommt die unvermeidbare Wartezeit vor dem Check-in Schalter. Die Aufenthalts-Halle hat eine Fläche von 1300 m². Denken Sie bitte daran etwas zu essen und trinken mitzunehmen. Wie lange Sie warten müssen hängt davon ab, wie viele Gäste vor Ihnen in der Schlange stehen. Am Schalter bekommen Sie die Boarding-Karte und ein Ausreiseformular zum Ausfüllen. Dann kommen Sie noch einmal zu einer Passkontrolle, bei der der Reisepass und das ausgefüllte Formular vorgelegt werden müssen. Der Polizist versieht Ihren Pass mit einem Ausreise-Stempel, den Sie daraufhin einem sitzenden Polizisten vorzeigen müssen. Nun kommt eine zweite Kontrolle für das mitgeführte Handgepäck. Lesen Sie bitte die Handgepäckregelungen.

Danach befinden Sie sich im so genannten Warte-Paradies, wo es jede Menge Geschäfte zum Bummeln gibt, insbesondere den Duty-free-Shop und einige Restaurants. Rechnen Sie mit hohen Preisen fürs Essen und Trinken.
In der Abflugshalle gibt es Toiletten und eine Raucherecke. Denken Sie bitte daran eigenes Toilettenpapier mitzunehmen. Nachdem Ihre Flugnummer aufgerufen wird, stellen Sie sich vor den Ausgang. Behalten Sie die Boarding-Karte und den Reisepass mit dem Ausreisestempel für eine eventuelle Kontrolle in der Hand. Familien mit Kindern haben Vorrang und Sie sollten das Personal darauf aufmerksam machen, falls Sie mit Kindern reisen. Beim Einsteigen in die Maschine können Sie den Kinderwagen an das Bodenpersonal abgeben. Das Team von Hurghada-tourism wünscht Ihnen eine angenehme Heimreise!
|
|