deutsch - german - allemand - немецкий - ألماني 
 deutsch
 
 english - englisch - anglais - английский - إنجليزي 
 english
 
 français - franzoesisch - french - французский - فرنساوى 
 français
 
 русский - russisch - russian - russe - روسي 
 русский
 
 عربي - arabisch - arabic - arabien - арабский  
 عربي
 

0

Geschichte Hurghadas

In Hurghada sucht man die Zeugnisse der „ alten Pharaonen“ vergebens, weder Pyramiden noch antike Tempel locken geschichtsinteressierte Touristen in diese Stadt am Roten Meer.

In den Jahren 1900 bis 1920 war Hurghada  ein Rastplatz für die arabischen Fischer, die aus Saudi Arabien kamen. 1908 gab es dort nur 6 einfache Hütten, welche mit Kamelwolle und Kamelhaaren gebaut waren. Die Fischer verkauften damals die getrockneten Fische an  Ägypter, die mit Kamelkarawanen aus Oberägypten kamen.

Die Geburt des Ortes wird auf das Jahr 1931 datiert, nachdem in diesem Gebiet Erdöl entdeckt wurde. Zeitgleich mit dem Aufbau der ölverarbeitenden Industrie siedelten sich auch andere Gewerke, wie Transportunternehmen, Bauwirtschaft, Handwerker, Fischer und Händler an.

Erst mit Beginn der 80iger Jahre begann die Erschließung für den Tourismus. Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten, wie vorgelagerte schützende Inselgruppen, ca. 30 km lange feine Sandstrände, Korallenriffe mit einer Vielzahl tropischer Fische in unmittelbarer Nähe, sowie Sonnengarantie das ganze Jahr, zog es arabische, europäische und amerikanische Investoren in dieses Gebiet. Die Einwohnerzahl hat sich in den vergangenen Jahren von 20.000 auf 87.000 mehr als vervierfacht, dazu kommen noch ca. 140.000 „Pendler“, die direkt oder indirekt im Tourismusbereich tätig sind oder davon profitieren wollen. Wenn man dann noch bedenkt, dass mittlerweile 1 Million Touristen pro Jahr Hurghada besuchen, dann hat man eine Vorstellung, welche Entwicklung diese Region am Roten Meer innerhalb der vergangenen Jahre genommen hat.

Der heutige Name Hurghadas auf Arabisch lautet Al-Ghardaka. Er hat eine kurze und unscheinbare Vorgeschichte. Bis in die 20er Jahre kamen die Araber aus Saudi Arabien und fischten an der ägyptischen Küste. Der gemeinsam vereinbarte Treffpunkt für die Rückfahrt war an einem großen, weithin sichtbaren Wüstenbaum. Dieser Baum hieß Gharkad. Die arabischen Fischer nannten diesen Ort  Al-Gharkad, später wurde Al-Ghardaka daraus. An gleicher Stelle, wo einst dieser Baum stand, dem Hurghada seinen Namen verdankt, wurde später eine Urlaubsresidenz des letzten ägyptischen Königs, König Farouk (bis 1952), errichtet. Heute werden die Gebäude als Clubanlage für Militärangehörige genutzt. Sie befinden sich gegenüber dem jetzigen Tourismus-Informationbüro.



© 2006-2022 by XOrange IT Solutions - IT Beratung & Dienstleistungen